Cut(s)

Andreas Fontana

Can you spot an immigrant in the street ? », asks artist Ingrid Wildi to one of her interlocutors. And as he briefly answers the question, facing the camera, the quiver that we perceive in his voice is only visible through the movement of his hands folding up with a light and faint convulsion. The issue of acknowledgement in Los invisibles, is treated by its denial : the artist deletes what could allow the identification – in the literal meaning – of the interviewed persons (their faces). Hence, the video-essay Los invisibles pursues a process already initiated in other works : invisibility is already central in Si c’est elle (2000), where four men successively evoke a woman that they loved. And the works Quelquepart I (2001) and Quelquepart II (2006) are both built around the projectionist’s face who must remain unseen , invisible to the spectator’s eye, so that the cinematography be carried out. However, Los invisibles uses strict rigour and means that are already existent in former works (non-linear montage, fragmentation of speech, elliptic and fragmented narrative layout), it also reaches a limit to what the act of filming offers in its ability of realness restitution : how do we bestow visibility to those who, by necessity or by constraint, are enclosed by an invisibility status ? How do we shoot what must not be seen ?
When Ingrid Wildi works from the non-visible, it is probably to reveal, through shortage, what cannot be said by sole presence. Like the way the artist gives great significance to silence in the speech fragments that she brings together, the missing portion of these cut and unrecognisable bodies suggests what can’t be shown, yet what integrates the scope and the completeness of the video-essay. The cut calls for the loss and what the spectator’s eye is looking for, in this cruel sharing of the visibleness ; this is precisely the piece that seems to have been lost in the way.
In Los invisibles, the fragmentation of the body through framing answers to the speech parcelling out, set up by the montage. The work of artist Ingrid Wildi proceeds through the dialectics of cutting and assembling. One body takes the place of another, one speech interrupts or carries on another speech. The story’s narrative thread is built up by omission, by ellipsis : the same way these bodies are broken, the stories told by the people interviewed are fragmented so as to be remodelled, rewritten. And where the frame is inevitably steady, the motion occurs by the montage’s splicing, the rhythm of the cuts, the linking of the filmed bits. In Los invisibles, the cut works out as a definite means, but it also interplays with the living situation of these « invisible » immigrants.
The cut is what separates : that’s the border, the distance between « here » and « over there », the gap between recognition and anonymity, visibility and invisibility ; that’s the brutal difference between desire and reality (« does love have something to do with economics ? », asks Wildi to one of the characters). The cut is also what establishes the lack, the wound : how do we find the face that only belongs off screen back ? How do we regain an identity that seems torn apart ? Somehow, Los invisibles intervenes as a prosopopeia, a figure through which we make the absent one speak : interlocutors without a face, anonymous enunciators, the clandestine immigrants interviewed by Ingrid Wildi evoke their own absence, they set their own non-fulfilment and the one of those who share the same fate ; they speak for those who are not there, those whom we don’t see, that we don’t hear. And when Ingrid Wildi’s work restores a piece of visibility to these hidden faces for a moment, it also tells on, by an almost imperceptible manner, the fact that these immigrants are not so destined to an acknowledgement in the near future than a much more asserted process of evanescence : as an answer to the slow fading of the day’s light, the artist’s interlocutors are, as the story goes on, progressively exposed to a growing obscurity. « Can you spot an immigrant in the street ? » - « Yes », answers the man in the brown suit at once, as the light around him so much faded, that soon it will be him that will become another shadow among the room’s furniture, as fainted and once more « invisible ».


„ Können Sie auf der Strasse einen Immigranten auf Anhieb erkennen? fragt Ingrid Wildi einen Gesprächspartner, der selbst nicht zu sehen ist. In Los Invisibles thematisiert die Künstlerin diese Frage, indem sie gerade das nicht zeigt, was eine Identifizierung der Interviewten ermöglichen wurde. Das heisst, die Gesichter ihrer Gesprächspartner erscheinen nicht im Bild. Damit schlagt sie in dem Video-Essay Los Invisibles einen Weg ein,den sie bereits in früheren Werken erkundet hat. Schon in Si c´est elle (2000) war die Unsichtbarkeit ein zentrales Motiv, eine Arbeit, in der vier Männer nacheinander das Bild einer Frau evozieren, die sie einmal geliebt haben. Und die Video-Essays Quelquepart I (2001) und Quelquepart II (2006) sind beide um das Gesicht eines Filmvorführers herum komponiert, ein Gesicht, das unsichtbar bleiben muss, damit die Magie des Kinos sich entfalten kann. Aber obwohl die Künstlerin in Los Invisibles auf Darstellungsmittel zurückgreift, die sie bereits in früheren Arbeiten verwendet hat (die Unterbrechung der Linearität, die Zerstückelung des Redeflusses), erkundet sie hier zugleich auch die Grenze dessen, was der Akt des Filmens an Realität zu reproduzieren vermag: Wie können wir einem Menschen, der gezwungen ist, sich unsichtbar zu machen, dennoch den Status der Sichtbarkeit verschaffen? Wie sollen wir etwas filmen, was nicht sichtbar werden darf?

Ingrid Wildis Ausgangspunkt ist die Nichtsichtbarkeit, weil sie zeigen mochte, was sich durch schlichte Präsenz nicht sagen lasst. Als ob die abgeschnittenen Körper auf die zwischen die Dialogfetzen eingestreuten Momente des Schweigens reagieren wollten. Denn durch ihre Abwesenheit erweisen sie sich gerade als konstitutives Element dieses Video-Essays. Ihre nur partielle Sichtbarkeit lässt das, was ausserhalb des Bildes ist, nur umso wichtiger erscheinen und lenkt das Interesse auf das, wonach das Auge des Zuschauers sucht, wahrend er die nüchternen Bilder des Sichtbaren vor sich sieht. Denn hier geht es um das, was anscheinend unterwegs verloren gegangen ist. Ihre Parallele findet die Fragmentierung des Körpers durch den gewählten Bildausschnitt in Los Invisibles in der zerstückelten Rede der Gesprächspartner. Ingrid Wildis Schaffen zeichnet sich also vor allem durch die dialektische Beziehung zwischen Bildausschnitt und Montage aus. Auch die Auslassungen sind für den Gesprächsfaden konstitutiv. Genau wie die unvollständigen Körper werden auch die Redebeitrage der Gesprächspartner von der Künstlerin zunächst fragmentiert und dann neu zusammengesetzt.
Und obwohl der Bildausschnitt stets unverändert bleibt, entsteht in der Nachbearbeitung durch den Rhythmus der Schnitte der Eindruck von Bewegung. Das heisst, die Schnitte haben in Los Invisibles nicht nur eine formale Funktion, sie sind auch ein Nachhall der Situation, in der die in dem Video „gezeigten“ unsichtbaren Immigranten gezwungenermassen leben.
Jeder Schnitt ist eine Trennung: Er ist die Grenze zwischen „hier“ und „dort“, die Differenz zwischen Kenntlichkeit und Anonymität, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Der Schnitt konstituiert aber auch einen Mangel, eine Wunde. Wie sollen wir dieses nur ausserhalb der Projektionsflache vorhandene Gesicht finden? Wie sollen wir eine Identität wiederherstellen, die in Stucke gerissen erscheint? In mancherlei Hinsicht wirkt Los Invisibles wie eine Prosopopöie, wie eine Art Personifikation also, die es dem Abwesenden gestattet, zu uns zu sprechen. Die Menschen ohne Gesicht, die anonymen Sprecher, die im Verborgenen lebenden Einwanderer, die Ingrid Wildi befragt hat, sie alle sind Sinnbilder ihrer eigenen Unvollständigkeit, ihrer eigenen Abwesenheit.
Zugleich sprechen sie von all den anderen, die ebenso wenig anwesend sind, all jenen, die wir nicht sehen, nicht hören. Und wenn Ingrid Wildi diesen verborgenen Gesichtern in ihrem Schaffen ein Stuck Sichtbarkeit zurückgibt, beklagt sie zugleich den Umstand, dass diese Immigranten wie Lichtflecke, die in einem dunklen Zimmer erloschen, in naher Zukunft kaum auf Anerkennung hoffen dürfen, sondern sogar damit rechnen müssen, von ihrer Sichtbarkeit noch mehr als bisher einzubüssen.

Aus dem Englischen von Christian Quatmann